
Doch so wichtig das auch alles sein mag, wie war das denn mit den übrigen Nährstoffen? „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein“, heißt es doch so schön. … vom Protein allein allerdings auch nicht!
Ein Blick auf diese Thematik durch die Brille der personalisierten Ernährung eröffnet dir auch hier wieder eine völlig neue Perspektive. Mindestens 20% der Energie bezieht der Körper nämlich aus Protein, je nach Gen-Struktur ein bisschen mehr oder weniger. Aber die übrigen Bausteine braucht man eben auch! Die machen sogar 70% – 80% unserer Ernährung aus. Ob da ein Pülverchen reicht?
Viel Freude beim Zuschauen!
Da ich dir nun nicht in endlos langen Beschreibungen und Erklärungen darlegen möchte, wie die Auswahl an Protein-haltigen Lebensmitteln idealerweise aussehen kann, nehme ich dich einfach mit und lasse dich einen Blick auf den Teller eines Kunden werfen. Schau mir einfach über die Schulter, wie ich das für ihn optimiert habe. 😉
Je breiter dein Spektrum an Lebensmitteln, das du zur Deckung des Protein-Bedarfs heranziehst, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass du mit deiner Ernährung alle essentiellen Aminosäuren zuführst. Nimmst du also sowohl Fisch, Fleisch und Milchprodukte, als auch pflanzliche Eiweißquellen, so bist du sehr wahrscheinlich gut versorgt.
Das Tückische an diesen Lebensmitteln ist allerdings, dass die meisten davon außer Protein eben auch noch Fett enthalten. Es geht also immer um ein gesundes und geschicktes Abwägen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!